Was ist eigentlich Hochvolt?
    Hochvolt ist der für die Fahrzeugtechnik in der UNECE R 100
    sowie ISO 6469-3 definierte Spannungsbereich. Dieser liegt
    oberhalb von 30 V Wechsel- und 60 V Gleichspannung. Die
    Obergrenze der hochvoltspannung beträgt 1000 V Wechsel- und
    1500 V Gleichspannung.
    Wer benötigt eine Hochvoltschulung?
    Alle Mitarbeiter eines Unternehmens die mit Hochvolt zu tun
    haben. Dies betrifft auch die Arbeit an Hochvoltfahrzeugen wie
    BEV oder Hybridfahrzeugen welche nicht am Hochvoltsystem selbst
    stattfinden. Aber auch für Nichtelektrotechnische Arbeiten ist
    eine Grundqualifizierung erforderlich.
    
    Ist es bei der Wahl der Hochvoltschulung relevant, an
    was für Elektrofahrzeugen ich arbeiten werden?
    Natürlich sind jeweilige Besonderheiten zu berücksichtigen.
    ausschlaggebender ist aber die Frage, ob Sie mit
    Serienfahrzeugen im Werkstattbereich/Aftersale oder in
    Entwicklung und Produktion zu tun haben. Für die
    Serienfahrzeuge im Werkstattbereich benötigen Sie eine
    Qualifizierung nach den sogenannten S-Stufen, für
    Qualifizierungen für Entwicklung und Produktion die sogenannten
    E-Stufen.
    Welche Hochvoltschulung benötige ich für allgemeine
    Servicetätigkeiten, Reifenwechsel oder Arbeiten am
    12-V-Bordnetzsystem?
    Hierfür ist die Hochvoltqualifizierung nach Stufe 1S bzw. Stufe
    1E erforderlich.
    Welche Hochvoltschulung benötige ich für Arbeiten am
    Hochvoltsystem und an Hochvoltkomponennten?
    Hierfür ist stets eine Qualifizierung nach Stufe 2S bzw. 2E
    erforderlich. Mit dieser können Sie Arbeiten am Hochvoltsystem
    im freigeschalteten Zustand durchführen. Dies schließt das
    Freischalten und wieder in Betriebnehmen mit ein. Für Arbeiten
    unter Spannung reicht die Stufe 2 jedoch nicht aus.
    Welche Hochvoltschulung benötige ich für Arbeiten an
    unter Spannung stehenden Teilen bzw. bei Gefahr diese zu
    berühren?
    Hierfür ist zusätzlich zur Stufe 2S bzw. Stufe 2E die
    Qualifizierung nach Stufe 3S bzw. 3E erforderlich. Es handelt
    sich hierbei um eine aufbauende Qualifizierung. Zusätzlich sind
    primär organisatorische Voraussetzungen sowie die Nutzung einer
    PSA erforderlich.
    
    Muss ich die Stufe 1S bzw. Stufe 1E absolvieren bevor
    ich die Stufe 2S bzw. Stufe 2E machen darf?
    Nein, in die Stufe 2S bzw. Stufe 2E ist ein direkter Einstieg
    möglich. Lediglich in die Stufe 3S bzw. 3E ist die vorangehende
    Stufe Voraussetzung.
    Kann ich mit jeglicher Vorbildung die Qualifizierungen
    absolvieren?
    Für die Stufe 1S und Stufe 1E gibt es keine strengen
    Voraussetzungen. Allerdings gibt es für die Stufe 2S und 2E
    unterschiedliche Einstiege.
    So dauert eine HV-Schulung für die Stufe 2S bzw. 2E ohne
    elektrotechnishce Vorkenntnisse zwei Wochen. Je höher Ihre
    elektrotechnische Bildung ist umso geringer. Für
    Elektrotechniker dauert etwas die Schulung nach 2S lediglich
    zwei Tage, bei der Schulung nach 2E drei Tage.
    Brauchen auch Fahrer wie Busfahrer oder LKW-Fahrer von
    Elektrofahrzeugen eine Hochvoltschulung?
    Bus- LKW- aber auch Taxifahrer etc. welche ein Hochvoltfahrzeug
    bewegen, benötigen eine Hochvoltunterweisung. Diese wird auch
    als Stufe S bezeichnet (ohne die "1" davor). Gerne herlfen wir
    auch hierbei weiter: info@hochvoltschulung.de
    Für wen bietet die TCS Schulungen an?
    Für alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, jedoch
    nicht für Privatpersonen. Als reiner B2B-Anbieter bieten wir
    Teils Onlineschulungen sowie Präsenzschulungen Inhouse an.
    
    Ab wie vielen Personen bietet die TCS Schulungen
    an?
    In unserer Preisliste finden sie Schulungen ab 4 Personen.
    Allerdings machen wir auch Wunsch auch Schulungen für kleinere
    Gruppen oder Einzeltrainings.
    In welchen Sprachen bieten die TCS Schulungen
    an?
    Wir können unsere Schulungen in Deutsch und in Englisch
    anbieten. Bei anderen Sprachen haben wir gute Erfahrungen mit
    Dolmetschern im Training gemacht.
    Welche Schulungen sind online umsetzbar?
    Die Hochvoltschulungen nach Stufe 1S und Stufe 1E lassen sich
    gut online umsetzen. Bei der Stufe 2S und Stufe 2E lediglich
    partiell.
    Bietet die TCS ihre Schulungen Inhouse
    an?
    Wir bieten unsere Schulungen ausschließlich Inhouse oder (bei
    Eignung) online an.
    Was kostet eine Hochvoltschulung bei der
    TCS?
    Unsere Preisliste ist öffentlich einsehbar, Sie können diese
    hier herunterladen (klick)
    Bieten die TCS auch Schulungen für VEFKs
    an?
    Ja, sowohl Schulungen als auch Beratung für VEFKs wird von uns
    angeboten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier
    (klick).
    Bleibt die Hochvoltschulung dauerhaft gültig oder muss
    diese in bestimmten Zeitabständen wiederholt
    werden?
    Die Schulungen verfallen grundsätzlich nicht. Allerdings ist
    für alle Hochvoltqualifizierungen eine jährliche Unterweisung
    erforderlich. Natürlich bieten wir diese ebenfalls an. Manche
    Kunden bzw. deren Auftraggeber fordern sogar eine jährliche
    Stufe 1E an.
Google-Rating unserer grandiosen Kunden!
